Seed Banks: A Last Line of Defense Against the Erosion of Agricultural Biodiversity
11 March 2024
Scroll down for German version
Invitation to a press briefing with Dr. Stefan Schmitz, Executive Director of the Crop Trust on March 13, 2024 at 6 pm in the Auditorium of the Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 Munich, Germany
Since humans began to settle down around 12,000 years ago and grow food rather than hunting and gathering it, they have created an unimaginable diversity of cultivated plants. This is still the basis for global food security today.
But this agricultural diversity is in serious danger; it is disappearing before our very eyes.
One reason is industrial agriculture. By relying on a few high-performing varieties of a narrow range of crops, we risk losing the diversity that is not used. And when we lose diversity we shrink the menu of options at our disposal to develop and grow more climate-resilient crops and varieties.
The protection of agricultural biodiversity and the continued availability of resilient crops and varieties are therefore more urgent than ever before. Seed banks around the world, which store a wide variety of seeds, play a special role in this. The crops conserved in genebanks are not just the familiar staples but also include little-used or "forgotten" crops, whose nutritional and ecological properties represent an invaluable asset for the transformation of agricultural food systems and the sustainable safeguarding of the world's food supply in the face of climate change.
However, the existence and work of many seed banks, especially in poorer countries, is by no means secure. Although seed banks are something of a last line of defense against the erosion of biodiversity in agriculture, their adequate funding is all too often simply overlooked in the face of other global challenges. The foreseeable risky consequences for global food security cannot be reversed. Losing a variety tears a hole in the genepool that can no longer be filled.
This is a problem that can be solved, but the solutions need more political attention and also more funding.
Dr. Stefan Schmitz, Executive Director of the Crop Trust, will be speaking to the press about the work and growing importance of seed banks, and strategies to support their work.
The Crop Trust is an international organization working to conserve crop diversity, and thus protect global food and nutrition security. At the core of Crop Trust is an endowment fund dedicated to providing guaranteed long-term financial support to key seed banks worldwide. The Crop Trust supports the Svalbard Global Seed Vault and coordinates large-scale projects worldwide to secure crop diversity and make it available for use: globally, forever and for the benefit of everyone. The Crop Trust is recognized as an essential element of the funding strategy of the International Treaty on Plant Genetic Resources for Food and Agriculture.
After the press briefing, Dr. Stefan Schmitz will give a lecture as part of the "Science for Everyone" series at the Deutsches Museum in Munich on the diversity of crops as the basis of nutrition for a growing world population and address the questions of where this diversity comes from, how it is threatened and why its preservation and use ensures our survival in the face of climate change. The lecture will be livestreamed on the Deutches Museum's YouTube channel.
For queries or interview requests, please contact: media@croptrust.org
Saatgutbanken – eine letzte Verteidigungslinie gegen die Erosion der landwirtschaftlichen Artenvielfalt
Einladung zum Pressegespräch mit Dr. Stefan Schmitz, dem Geschäftsführenden Direktor des Globalen Treuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt („Crop Trust“) am 13. März 2024 um 18 Uhr im Auditorium des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, 80538 München
Seit der Mensch vor etwa 12.000 Jahren begann sesshaft zu werden, schuf er eine unvorstellbare Vielfalt an Kulturpflanzen. So entwickelte sich ein weltumspannendes Netz menschgemachter Biodiversität, die bis heute die Grundlage für die Sicherheit der Welternährung ist. Aber diese Vielfalt ist in ernste Gefahr geraten; sie verschwindet geradezu vor unseren Augen.
Dazu trägt eine Entwicklung wesentlich bei: Weltweite Monokulturen verdrängen die Artenvielfalt auf den Feldern zugunsten weniger Hochleistungssorten; Sorten, die nicht mehr angebaut werden, gehen für immer verloren. Und damit auch die Chancen, neue klimaresiliente Sorten auf der Grundlage alter Sorten zu züchten.
Der Schutz landwirtschaftlicher Biodiversität und die Verfügbarkeit widerstandsfähiger Nutzpflanzensorten sind deshalb so dringend wie nie zuvor. Eine besondere Rolle dabei spielen die Saatgutbanken in aller Welt, die eine große Vielfalt von Saatgutsorten speichern. Darunter sind insbesondere wenig genutzte oder „vergessene“ Kulturpflanzen, deren ernährungsphysiologische und ökologische Eigenschaften einen unschätzbaren Wert darstellen für neue Züchtungen, die Umgestaltung der landwirtschaftlichen Ernährungssysteme und für die nachhaltige Sicherung der Welternährung unter den Bedingungen des Klimawandels.
Allerdings sind die Existenz und die Arbeit vieler Saatgutbanken, insbesondere in den ärmeren Ländern, keineswegs gesichert. Obwohl Saatgutbanken so etwas wie eine letzte Verteidigungslinie gegen die Erosion der Biodiversität in der Landwirtschaft sind, wird ihre ausreichende Finanzierung angesichts anderer globaler Herausforderungen schlicht übersehen. Mit absehbar riskanten Folgen für die Sicherung der Welternährung; eine Fehlentwicklung, die nicht rückholbar ist. Einmal verloren gegangene Sorten reißen nicht mehr zu stopfende Löcher in die genetische Vielfalt, die so wichtig für neue Züchtungen ist. Das Problem ist lösbar – aber die Lösungen brauchen mehr politische Beachtung und zudem auch mehr Förderung.
Dr. Stefan Schmitz, der Geschäftsführende Direktor des Globalen Treuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt („Crop Trust“), informiert Sie im Pressegespräch über die Arbeit und zunehmende Bedeutung der Saatgutbanken sowie über Strategien, deren Arbeit zu unterstützen.
Die internationale Organisation Crop Trust hat ihren Sitz in Bonn. Sie ist auf der Grundlage des Internationalen Vertrags über pflanzengenetische Ressourcen damit beauftragt, die genetische Vielfalt der Nutzpflanzen weltweit zu bewahren und verfügbar zu halten. Die Organisation unterstützt zudem die Forschungsarbeiten der wichtigsten Saatgutbanken der Welt.
Dr. Stefan Schmitz wird nach dem Pressegespräch einen Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissenschaft für jedermann“ im Deutschen Museum München halten über die Vielfalt der Nutzpflanzen als Ernährungsgrundlage einer wachsenden Weltbevölkerung und auf die Fragen eingehen, wo diese Vielfalt herkommt, wie sie bedroht ist und warum ihre Bewahrung und Nutzung unser Überleben im Klimawandel sichert. Der Vortrag wird per Livestream auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Museums übertragen.
Für Rückfragen oder Interviewwünsche richten Sie sich bitte an: media@croptrust.org
Für unsere Raumplanung wären wir Ihnen dankbar für Ihre Anmeldung per E-Mail: croptrust@mediacompany.com
Categories: For The Press, For Policymakers, Press Releases